...war der Eyre jetzt schneller fertig als ich gedacht habe. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden damit. Ja, man kann ein "aber" heraushören. Die Lösung beim Halsausschnitt halte ich nicht für sehr gelungen. Nicht dass ich Mist gestrickt hätte. Nein. Ich habe genau das gemacht, was da stand. Nur nicht ganz so viele Maschen für das Bündchen angeschlagen, denn wenn ich das hätte, wäre es noch unbefriedigender geworden. Auf jeden Fall ärgere ich mich, dass ich mal wieder nicht auf Bauch (oder sollte ich sagen Erfahrung) gehört habe. Am Rückenteil wird einfach gerade hochgestrickt und dann die Maschen still gelegt (eigentlich abgekettet und wieder aufgenommen, was ja Blödsinn ist). Schon beim Stricken habe ich gedacht, ob es nicht schöner wäre, da einen kleinen Ausschnitt zu machen. Was soll ich sagen - es wäre besser gewesen. Und den vorderen Ausschnitt etwas tiefer.
Aber wenn ich nicht Ärmel und Vorderteil wieder aufziehen will muss ich jetzt damit leben. Schade, denn sonst gefällt er mir ausnehmend gut...
Beim nächsten Mal weiß ich dann - Annie hör auf deinen Bauch!
Technische Daten
Anleitung von
da (Ravelry-Link)
NS 3,25
400 g handgesponnene Merino von
dort und dabei gnadenlos bei der Menge verschätzt. Ich habe hier noch mal so viel, was die Frage aller Fragen aufwirft - was mache ich damit?
Jetzt muss ich erst mal sehen, dass ich dem Angetrauten einen Gutschein für einen Pulli bastel (zum Glück darf ich den dann kaufen und muss ihn nicht stricken

), dann will ich die Maschenprobe für das nächste Großprojekt machen und dann ist die Decke mal wieder dran. Wobei die Info, dass der Dezember-Patch riesig werden soll nicht wirklich Lust darauf macht