
Der hat wieder richtig Spaß gemacht und sollte von der Größe her auch hinkommen. Jetzt noch einen. Angeschlagen ist er schon. Ganz so flott werde ich aber dieses Mal nicht sein es sind unheimlich viele Zöpfe.
Dann geht's ans zusammensetzten, nähen und letztendlich kann ich die Umrandung anfangen. Die Anleitung gibt, wenn ich es richtig verstanden habe, vor ein Stück zu stricken und dann anzunähen, ich bin allerdings am Überlegen, ob es nicht möglich ist gleich anzustricken. So wie bei Schulz oder der ten-stitch-blanket. Das müsste (rein theoretisch) doch funktionieren, oder? Denn egal wie, ich habe die Decke schon zum Wärmen.
In der Zwischenzeit werde ich bereits anfangen mich nach einem dünnen Vlies für die Rückseite umzusehen. Mein Gedanke ist, dieses dagegen zu nähen und, quasi wie bei einem Quillt, die Quadrate in der Naht entlang zu befestigen.