
Die verstrickte Dienstagsfrage 5/2009
Wollschaf
Absoluter Perfektionismus bei der gesamten Herstellung der Handarbeit und der Anspruch auf ein optimales und perfektes fertiges Produkt? oder
von beidem etwas - inwieweit?
Sollte alles vollkommen harmonisch aussehen oder darf es auch total verrückt und individuell sein?
Herzlichen Dank an Moni für die heutige Frage!
Oh hölle, das ist eine schwierige Frage.
Also als allererstes muß ich dazu anmerken, ich stricke, weil es mir Spaß macht. Also stricke ich auch, was mir gefällt. Wenn ich etwas machen muß, das mir nicht gefällt, ich aber kann, tue ich mich unendlich schwer damit.
Wenn ich denn etwas mache, dann soll es bitteschön auch passen. Ob es schon Perfektionismus ist? Ich weiß es nicht, aber ich lege Wert darauf, daß die Ausarbeitung dann auch korrekt ist. Was nutzt mir der gigantisch schön gestrickte Pulli, wenn ich eine Naht habe, die zum K...en ist. Wobei ich denke, hier sind meine Ansprüche mit wachsendem Können gestiegen. Was Fehler angeht versuche ich sie zu vermeiden oder, wenn sie sich denn eingeschlichen haben, zu korrigieren. Selbst wenn niemand ausser mir den Fehler sieht oder nur durch suchen findet, irgendwie mag ich das nicht.
Natürlich kann es verrückt und individuell sein, es muß einfach zu mir passen oder zu demjenigen, der es bekommt.