oder Projekte ohne Ende....
Was ich schon lange auf der Wunschliste hatte, nahm letztes Jahr auch noch langsam seinen Anfang.
Und mit Anfang ist gemeint: ich habe ein Buch gekauft, ich habe angefangen passenden Stoff, bei diversen Gelegenheiten zu kaufen, ich habe aus Amerika eine Software geordert, ich habe gelesen, ich habe im World Wide Web nachgesehen, was es dazu so alles gibt (und es gibt jede Menge)
Das ist die Stoffvorrats-Box für dieses Unterfangen:
Und der Plan ist, dieses Jahr mit dem Nähen zu starten. Dazu gibt es noch zu sagen, ich will diese Decke komplett von Hand nähen. So wie das Original gemacht wurde. Was ich allerdings noch nie gemacht habe.
Das wird also ein absolutes Langzeit-Projekt. Ich hoffe sehr, ich habe so viel Spass daran, wie ich mir jetzt vorstelle und verliere nicht die Geduld. Drückt mir mal die Daumen.

Obwohl ich noch nicht den vollen Durchblick habe, möchte ich dieses Wochenende mit dem ersten Block beginnen. Es kann gut sein, dass man einen Block mehrfach nähen muss, bis man die richtige Methode dafür gefunden hat und ein brauchbares Resultat entstanden ist. Soviel habe ich schon aus dem WWW heraus gefunden. Man darf also bei einem Misslingen nicht gleich enttäuscht sein.
Um den Strickkorb mache ich gerade wieder einmal einen grossen Bogen. Das Ärmel einnähen steht an.
Ich schreib mir hier mal einen Plan auf, wie am Samstag und Sonntag hobbytechnisch vorgegangen werden könnte:
1. Eine vielleicht zwei Reihen Jeans-Decke nähen
2. Unbedingt die Klöppelarbeit beenden (d.h. viele, sehr viele Fäden mit dem Anfang der Arbeit verbinden und in einem Hauch von nichts, so verknüpfen oder vernähen, dass möglichst nichts davon zu sehen ist)
3. Muster und Stoff für den ersten DJ Block zu schneiden
4. Ärmel in Jacke einnähen
Ich geh dann mal an die Nähmaschine....
und wünsche allen ein gemütliches Wochenende an den Nadeln
Was ich schon lange auf der Wunschliste hatte, nahm letztes Jahr auch noch langsam seinen Anfang.

Und mit Anfang ist gemeint: ich habe ein Buch gekauft, ich habe angefangen passenden Stoff, bei diversen Gelegenheiten zu kaufen, ich habe aus Amerika eine Software geordert, ich habe gelesen, ich habe im World Wide Web nachgesehen, was es dazu so alles gibt (und es gibt jede Menge)
Das ist die Stoffvorrats-Box für dieses Unterfangen:

Und der Plan ist, dieses Jahr mit dem Nähen zu starten. Dazu gibt es noch zu sagen, ich will diese Decke komplett von Hand nähen. So wie das Original gemacht wurde. Was ich allerdings noch nie gemacht habe.
Das wird also ein absolutes Langzeit-Projekt. Ich hoffe sehr, ich habe so viel Spass daran, wie ich mir jetzt vorstelle und verliere nicht die Geduld. Drückt mir mal die Daumen.




Obwohl ich noch nicht den vollen Durchblick habe, möchte ich dieses Wochenende mit dem ersten Block beginnen. Es kann gut sein, dass man einen Block mehrfach nähen muss, bis man die richtige Methode dafür gefunden hat und ein brauchbares Resultat entstanden ist. Soviel habe ich schon aus dem WWW heraus gefunden. Man darf also bei einem Misslingen nicht gleich enttäuscht sein.

Um den Strickkorb mache ich gerade wieder einmal einen grossen Bogen. Das Ärmel einnähen steht an.
Ich schreib mir hier mal einen Plan auf, wie am Samstag und Sonntag hobbytechnisch vorgegangen werden könnte:
1. Eine vielleicht zwei Reihen Jeans-Decke nähen
2. Unbedingt die Klöppelarbeit beenden (d.h. viele, sehr viele Fäden mit dem Anfang der Arbeit verbinden und in einem Hauch von nichts, so verknüpfen oder vernähen, dass möglichst nichts davon zu sehen ist)

3. Muster und Stoff für den ersten DJ Block zu schneiden
4. Ärmel in Jacke einnähen
Ich geh dann mal an die Nähmaschine....
und wünsche allen ein gemütliches Wochenende an den Nadeln
Hallo Ursula,
Du bist ja echt ein richtiger Handarbeitsfreak!
Bin ich ja gespannt, ob dein Plan aufgeht.
LG und ebenfalls ein schönes Wochenende
Michaela