Inzwischen war ich fleißig und habe die an Weihnachten gefärbte Merinowolle fast komplett versponnen. Es sind ziemlich genau 600g.
Werden soll es ein gemütlicher RVO, etwas länger und damit die Farben der einzelnen Stränge (blau, blaugrün und grün) besser harmonieren, sollen zwischen die selbstgefärbten Streifen einfarbige aus noch zu kaufender Wolle, vermutlich in einem schönen Marineblau. Das Spinnen ging recht schnell, denn die Wolle ist für Nadelstärke 4-5 ausgelegt. Bin schon sehr gespannt, wie stark sich die Unregelmäßigkeiten, die durchs Handspinnen nunmal entstehen, auswirken. Aber nachdem ich die Alpakajacke der Freundin meiner Mutter gesehen habe, bin ich zuversichtlich, dass sich das ganz gut ausgleicht.
Außerdem ist noch Wolle aus einem Kaufkammzug entstanden, genug für eine Mützen-Stulpen-Halswärmer-Combi.
Den rechten Teil hat mein Liebster lebhaft dick-dünn gesponnen, der linke Knubbel ist von mir auf der Handspindel produziert. Auch wenn es nur schwer zu sehen ist, finde ich es äußerst interessant, wie unterschiedlich die farblichen Ergebnisse sind. Der Kammzug bestand aus mehreren parallel verlaufenden Grüntönen und während ich "geradeaus" daraus gesponnen habe und sich die einzelnen Töne recht homogen gemischt haben, hat mein Schatz aus dem Knick gesponnen und so sind die einzelnen Farben besser getrennt.
Im Übrigen beneide meine frisch mit Spinnviren infizierte Mama, die sich nun nach Herzenslust Fasern zum Probieren bestellt. Und ich darf nicht (selbst verordnet), weil der Umzug nach Bayern ansteht und jeder Kubikzentimeter Platz und auch jeder Cent gebraucht wird.

Werden soll es ein gemütlicher RVO, etwas länger und damit die Farben der einzelnen Stränge (blau, blaugrün und grün) besser harmonieren, sollen zwischen die selbstgefärbten Streifen einfarbige aus noch zu kaufender Wolle, vermutlich in einem schönen Marineblau. Das Spinnen ging recht schnell, denn die Wolle ist für Nadelstärke 4-5 ausgelegt. Bin schon sehr gespannt, wie stark sich die Unregelmäßigkeiten, die durchs Handspinnen nunmal entstehen, auswirken. Aber nachdem ich die Alpakajacke der Freundin meiner Mutter gesehen habe, bin ich zuversichtlich, dass sich das ganz gut ausgleicht.
Außerdem ist noch Wolle aus einem Kaufkammzug entstanden, genug für eine Mützen-Stulpen-Halswärmer-Combi.

Den rechten Teil hat mein Liebster lebhaft dick-dünn gesponnen, der linke Knubbel ist von mir auf der Handspindel produziert. Auch wenn es nur schwer zu sehen ist, finde ich es äußerst interessant, wie unterschiedlich die farblichen Ergebnisse sind. Der Kammzug bestand aus mehreren parallel verlaufenden Grüntönen und während ich "geradeaus" daraus gesponnen habe und sich die einzelnen Töne recht homogen gemischt haben, hat mein Schatz aus dem Knick gesponnen und so sind die einzelnen Farben besser getrennt.
Im Übrigen beneide meine frisch mit Spinnviren infizierte Mama, die sich nun nach Herzenslust Fasern zum Probieren bestellt. Und ich darf nicht (selbst verordnet), weil der Umzug nach Bayern ansteht und jeder Kubikzentimeter Platz und auch jeder Cent gebraucht wird.
