Eigentlich mag ich Apfelkuchen nicht so gerne. Entweder ist mir zuviel Teig um die Äpfel, so dass man von denen kaum was merkt, oder es ist ganz dünner Teig mit ebenso dünnem Apfelbelag, was zwar lecker ist, aber immer so wenig. Und ein Apfelstrudel hat zwar das richtige Verhältnis, viel Füllung, wenig Teig, aber es ist halt Strudel und kein Kuchen. Umso mehr habe ich mich über einen Bericht im Fernsehen gefreut, wo sie meiner Meinung nach DEN Apfelkuchen vorgestellt haben. Habs natürlich gleich ausprobieren müssen. Mengenangaben
wurden nicht gesagt, kann ich auch nicht liefern, hab es Pi-mal-Daumen gemacht.
Mürbeteig für Boden und Rand (von ca. 300g Mehl)
5 Äpfel (grob gewürfelt)
0,75l Cidre
ca. 35g Stärke
200g Schlagsahne
Zucker, Zimt, Kakao
Mit dem Mürbeteig die Form auskleiden. Aus dem Cidre und der Stärke und Zucker nach Belieben einen "Pudding" kochen und mit den Apfelwürfeln in die Form schichten. Bei 180° C etwa 30 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Dann die Sahne schlagen und oben drauf glatt streichen und mit einer Kakao-Zimt-Mischung abstauben. So kanns dann aussehen:
Für mich der ideale Apfelkuchen, einfach zu machen und sehr apfelig im Geschmack ohne Schnick und ohne Schnack. Und man spart sich die Frage, ob man sich ein Sahnehäubchen zum Kuchen gönnt oder nicht, ist ja schließlich schon dabei.

Mürbeteig für Boden und Rand (von ca. 300g Mehl)
5 Äpfel (grob gewürfelt)
0,75l Cidre
ca. 35g Stärke
200g Schlagsahne
Zucker, Zimt, Kakao
Mit dem Mürbeteig die Form auskleiden. Aus dem Cidre und der Stärke und Zucker nach Belieben einen "Pudding" kochen und mit den Apfelwürfeln in die Form schichten. Bei 180° C etwa 30 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Dann die Sahne schlagen und oben drauf glatt streichen und mit einer Kakao-Zimt-Mischung abstauben. So kanns dann aussehen:

Für mich der ideale Apfelkuchen, einfach zu machen und sehr apfelig im Geschmack ohne Schnick und ohne Schnack. Und man spart sich die Frage, ob man sich ein Sahnehäubchen zum Kuchen gönnt oder nicht, ist ja schließlich schon dabei.