Hallo,
ich habe da mal eine Frage, die wahrscheinlich total simpel ist, doch ich komme einfach nicht drauf. Kann man eigentlich mit dem KG 93 glatt rechts stricken und wenn ja, wie stelle ich das ein?
Ich versuche nämlich gerade große Teile zu stricken und dann wollte ich eine Jacke daraus nähen. Das hat ja gerade hier jemand erzählt und das wollte ich nun unbedingt mal nachmachen. Nun habe ich mich für Muster Nr. 507 entschieden, aber eigentlich finde ich das nicht so gut....glatt würde mir besser gefallen.
Vielen Dank und einen schönen Vatertag wünscht
Telse

glatt rechts mit KG 93
Erstellt von Telse, 13.05.2010 - 10:49
3 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 13.05.2010 - 10:49
#2
Geschrieben 13.05.2010 - 12:10
Wenn mich nicht alles täuscht,die Musterautomatik ausstellen- oder keine Lochkarten einziehen -den KG aufsetzen und Reihenzahl einstellen!Viel Glück !Liebe Grüße Sowo
#3
Geschrieben 13.05.2010 - 18:37
Hallo Telse,
wenn Du mit Elektronik-Maschine strickst: Ein unmarkiertes Feld strickt glatt rechts (zur Maschine hin, zu Dir hin glatt links).
Wenn Du mit Lochkarte strickst: Ein ungelochtes Feld (bzw. eine ungelochte Reihe) strickt glatt rechts (zur Maschine hin, zu Dir hin glatt links).
Genauere Hinweise findest Du übrigens im Anleitungsheft zum KG. Da ist auch ersichtlich, dass markierte bzw. gelochte Felder linke Maschen erzeugen, mit etwas Logik kann man sich dann überlegen, dass unmarkierte bzw. ungelochte Felder glatt rechts erzeugen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du mit Elektronik-Maschine strickst: Ein unmarkiertes Feld strickt glatt rechts (zur Maschine hin, zu Dir hin glatt links).
Wenn Du mit Lochkarte strickst: Ein ungelochtes Feld (bzw. eine ungelochte Reihe) strickt glatt rechts (zur Maschine hin, zu Dir hin glatt links).
Genauere Hinweise findest Du übrigens im Anleitungsheft zum KG. Da ist auch ersichtlich, dass markierte bzw. gelochte Felder linke Maschen erzeugen, mit etwas Logik kann man sich dann überlegen, dass unmarkierte bzw. ungelochte Felder glatt rechts erzeugen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
#4
Geschrieben 14.05.2010 - 10:43
Hallo Telse,
Du solltest mal alles mögliche mit Sockenwolle austesten.
Es kommt auch darauf an auf welche Seite der Schlitten steht wenn man glatt re. stricken möchte.
Zum Beispiel könnte man erst ein Muster stricken und dann glatt re. und dann kommt es auf die Seite des Beginns an.
Jedenfalls hatte ich bei meinem Rattenschwanz von Testobjekt, gestrickt aus mehrere Knäule, einmal auf der Vorderseite re. und einmal auf der Rückseite.
Aber jetzt genau beschreiben was ich damals gemacht habe kann ich im Moment auch nicht mehr so genau. Das müsste ich bei Bedarf auch wieder erst austesten.
Und bei der elektronischen Strima muss die Musterautomatik bei re. ausgeschaltet werden. Nur der KG benötigt weiterhin Strom. Und auch beim Abketten benötigt eine elektronische Strima keinen Strom.
Hier das Beweisfoto (ich habe nichts mit dem Wendekamm umgehängt)
Nicht, dass einer denkt ich möchte Euch veräppeln
:
Du solltest mal alles mögliche mit Sockenwolle austesten.
Es kommt auch darauf an auf welche Seite der Schlitten steht wenn man glatt re. stricken möchte.
Zum Beispiel könnte man erst ein Muster stricken und dann glatt re. und dann kommt es auf die Seite des Beginns an.
Jedenfalls hatte ich bei meinem Rattenschwanz von Testobjekt, gestrickt aus mehrere Knäule, einmal auf der Vorderseite re. und einmal auf der Rückseite.
Aber jetzt genau beschreiben was ich damals gemacht habe kann ich im Moment auch nicht mehr so genau. Das müsste ich bei Bedarf auch wieder erst austesten.
Und bei der elektronischen Strima muss die Musterautomatik bei re. ausgeschaltet werden. Nur der KG benötigt weiterhin Strom. Und auch beim Abketten benötigt eine elektronische Strima keinen Strom.
Hier das Beweisfoto (ich habe nichts mit dem Wendekamm umgehängt)

Nicht, dass einer denkt ich möchte Euch veräppeln

Angehängte Dateien
Bearbeitet von Karoline, 14.05.2010 - 10:48.