
Damenjacke, Blende in einem Stück stricken
#1
Geschrieben 13.08.2012 - 13:02
Ich stricke gerade eine Jacke... ein Rückenteil, zwei Ärmel und die Rückenblende mit den Vorderteilen in einem Stück... (in der Anleitung steht: Vorderteile, unteres Stück vom RT und Kragen
in einem Stück gestrickt) Das ist ja noch einfach und auch logisch... Das alles wird in einem "Muschelmuster" gestrickt. Nur wenn ich das in einem Stück stricke, dann habe ich doch die Muscheln auf dem einen Vorderteil nach oben und auf dem anderen nach unten, oder liege ich da falsch? Kann ich da nicht einfach da wo ich normalerweise zusammennähen soll, Maschen aufnehmen und das Teil gegengleich anstricken????
ganz liebe Grüße
LaceMaus
#2
Geschrieben 13.08.2012 - 13:48
Versteh ich nicht...

Strickst du denn einen RVO oder einen RVO (Raglan von oben bzw von unten)?
Ansonsten kenn ich nur noch: an einem Ärmel anfangen, über beide Körperteile zum anderen Ärmel hin zu stricken, also quer.
Irgendwie musst du mir das bitte näher erklären...
LG
Dags
#3
Geschrieben 13.08.2012 - 14:04
Eigentlich muß ich einmal um das Rückenteil diese "Blende" nähen... nur wenn ich an einem Ende anfange, also unten anfangen, seitlich hoch (vorderteil) Ärmelauslassen, Kragen und nun wieder runter (das andere Vorderteil) aber dann habe ich doch das Muster auf dem einen Vorderteil "nach oben" und auf dem anderen nach unten....
#4
Geschrieben 13.08.2012 - 19:18
ja, so wie Du es beschreibst, würde es auf einer Hälfte kopfstehende Muscheln ergeben. Seltsamer Einfall.
Wie sieht denn die Abbildung (sofern vorhanden) der Jacke aus?
Gibt es zu der Anleitung irgendwelche Informationen im Internet, dass man mal gucken könnte, wie das Problem im Original gelöst wurde?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
#5
Geschrieben 13.08.2012 - 22:32

ich hab dann als erstes immer das Pfauenmuster vor Augen,das sieht für mich auch immer wie ein beidseitiges Muschelmuster aus.
liebe Grüße
Lehrling
#6
Geschrieben 14.08.2012 - 06:59
Die Jacke ist in der ganz neuen Zeitschrift von "Maschen-STYLE" Modell 25... Auf dem Rückumschlag ist die Abgebildet, aber nur von hinten und im Heft von vorne aber da trägt sie einen Schal, so das man nur bei ganz genauem hinsehen erkennen kann, "Da stimmt was nicht".

Habe mal ein Bild mit dem Muster rangehängt.
Ich stricke erstmal bis zur Kragenmitte, also noch 20Reihen und dann ab auf eine Hilfsnadel... Dann eben erst die Ärmel und in der zwischenzeit überlege ich mal ob ich tatsächlich das ganze in zwei Teilen Stricke... aber dann habe ich ja am hinteren Rückenteil "auseinanderlaufende Muster"....

Ich glaube ich mach da erstmal ein UFO draus... (UnFertiges strickObjekt)
liebe Grüße
LaceMaus
Angehängte Dateien
Bearbeitet von LaceMaus, 14.08.2012 - 07:01.
#7
Geschrieben 14.08.2012 - 15:45
http://www.schoeller...n-Style3-12.pdf
Modell 25 ist auf den Seiten 11 und 20 abgebildet.
Wie Se sehn, sehn Se nüscht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Muscheln bei dieser Blende tatsächlich kopfüber-kopfunter daherkommen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
#8
Geschrieben 14.08.2012 - 19:11
liebe Grüße
Lehrling
#9
Geschrieben 15.08.2012 - 06:46



Habt ihr eine Idee, wie ich das ganze "umgehen" kann, das eine seite "falschherum" liegt, ohne das es auffällt?
Ich meine, wenn ich es in der hinteren Mitte anstricke, laufen die ja dort "auseinander", sieht auch nicht schön aus...
Jetzt bin ich schon soooo weit und ärger mich gewaltig, das ich das nicht vorher gesehen habe... Fand die Jacke so schön, gesehen und gleich "die will ich haben"... und jetzt

Naja, dann werde ich wohl meine Vorrat an Heften hervorholen und stöbern was zu dieser Wolle passt...
lg LaceMaus
#10
Geschrieben 15.08.2012 - 10:46
ich persönlich fände es nicht sonderlich schlimm, wenn das Muster der Blende hinten zusammen- bzw. auseinanderliefe.
Aber wenn dir das partout nicht gefällt, dann strick doch die Jacke erstmal ohne Blende, nimm danach Maschen aus der Kante auf und strick den Muschelrand rundherum in gewünschter Breite an - dann hat er überall die selbe Richtung und keine störende Naht.
LG,
Ulrike
#11
Geschrieben 15.08.2012 - 12:45
Die Amish people bauen in jede Arbeit bewußt einen Fehler ein, weil: nur Gott macht alles perfekt!
liebe Grüße
Lehrling
#12
Geschrieben 23.08.2012 - 09:18
Nach langem überlegen, denke ich, ich werde die Blende in zwei Teilen stricken, einfach gegengleich zur ersten hälfte...
würde ich erst die Jacke fertig stricken und dann die Blende aufnehmen komme ich mit dem Muster nicht hin, wegen der verkürzten Reihen.
Aber erstmal stricke ich mein Lacetuch fertig, brauche ja nur noch 40 Reihen und dann habe ich 2,10x 110m auf der Nadel....
lg LaceMaus
Bearbeitet von LaceMaus, 23.08.2012 - 09:18.
#13
Geschrieben 25.08.2012 - 12:24
das ist wirklich klever, da packen sie dem Model einen Schale mit Absicht so um den Hals, dass man gar nicht darüber nachdenkt, das es zwangsläufig so sein muß, dass die Muscheln auf dem Kopf stehen....
Ansonsten, sehr schönes Modell,
und... ich würde ,glaube ich oben am Hals die Naht setzen, damit ich hinten, unten ein <sauberes> Bild hätte, da fällt der Blick gleich drauf, am Hals oben, vielleicht nicht sofort.
LG
Gaby
#14
Geschrieben 25.08.2012 - 13:50
Hallo Gaby,und... ich würde ,glaube ich oben am Hals die Naht setzen, damit ich hinten, unten ein <sauberes> Bild hätte, da fällt der Blick gleich drauf, am Hals oben, vielleicht nicht sofort.
wenn man möchte, dass die Muscheln symmetrisch verlaufen, dann hat man zwangsläufig an zwei Stellen eine Naht, eine hinten am Hals und eine hinten am Saum.
Wenn man nur eine Naht vorsieht, dann können die Muscheln nur in eine Richtung gehen, also aufwärts an einer Kante, abwärts an der anderen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
#15
Geschrieben 25.08.2012 - 17:55
liebe Grüße
Lehrling