Hallo alle zusammen!
Ich hab meine Strima genötigt dieses Top zu stricken http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=111&d_id=21
jetzt hab ich noch Wolle übrig und hab mir überlegt ich könnte ja wohl noch einen Satz Ärmel stricken so dreiviertellang unten weit und oben im Rippenmuster wie auch beim Top.
Soweit die Idee und jetzt das Problem wie mach ich das gibt es da eine Faustregel? der Ärmel sollte ja später in den Ausschnitt passen!!
Danke für eure Hilfe!!
Schönes WE
Sandra
- Stricknetz - Forum
- → Profilansicht: Themen: Sandra77
Sandra77
Registriert seit 23.12.2007Offline Letzte Aktivität 05.11.2010 - 07:22
Community-Statistiken
- Gruppe Blogger
- Aktive Beiträge 58
- Profilaufrufe 4.929
- Mitgliedertitel Semi-Profi
- Alter Alter unbekannt
- Geburtstag Januar 30
-
Geschlecht
Männlich
-
Interests
Handarbeiten, meine Familie, Lesen
0
Neutral
Von mir erstellte Themen
Wie stricke ich Ärmel für ein Top?
12.07.2009 - 14:44
Hilfe beim Sockenstricken
30.12.2008 - 19:25
Hallo alle zusammen,
ich brauche wieder mal eure Hilfe.
Wenn ich Socken auf der Singer Maschine stricke habe ich es ganz oft das beim rundstricken am Schaft oder beim Fuß eine einzelne Masche vom Vorderbett auf dem Hinterbett mit abgestrickt wird, das ergibt dann einen unschöne Fadenverbindung zwischen Vorder- und Hinterbett.
Da das ganze immer an unterschiedlichen Stellen mal gar nicht mal zwei/drei mal pro Strumpf passiert kann es nicht an den Nadeln liegen. Was mach ich falsch? Kennt jemand das Problem und weis Rat?
Grade bei großen Strümpfen passiert es häufiger!1
Gruss Sandra
ich brauche wieder mal eure Hilfe.
Wenn ich Socken auf der Singer Maschine stricke habe ich es ganz oft das beim rundstricken am Schaft oder beim Fuß eine einzelne Masche vom Vorderbett auf dem Hinterbett mit abgestrickt wird, das ergibt dann einen unschöne Fadenverbindung zwischen Vorder- und Hinterbett.
Da das ganze immer an unterschiedlichen Stellen mal gar nicht mal zwei/drei mal pro Strumpf passiert kann es nicht an den Nadeln liegen. Was mach ich falsch? Kennt jemand das Problem und weis Rat?
Grade bei großen Strümpfen passiert es häufiger!1
Gruss Sandra
Ich brauche Hilfe bei der Singer 600!
15.09.2008 - 19:12
Hallo alle zusammen!
Ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einer Sinder 600 (Danke Tanja
)
Und da wären wir auch schon bei meinem Problem, es klappt nicht mit dem Stricken
.
Ich wollte einen 2/2 Anschlag über 90 Maschen mache. Einstellungen alle wie im Anleitungsheft beschrieben (doppelt kontroliert), Zähne versetzt!!
Zickzackreihe kein Problem! Maschenkamm einhängen und beschweren!
Dann umstellen, Nadeln wieder in Gegenüberstellung und eine Schlauchtour stricken (da wird es schon schwierig und der Schlitten hakt in der rückreihe leicht).
So nun will ich das Bündchen stricken und stelle wieder um V/V und Maschenweite nach Garnstärke.. Spätestens dann läuft nichts mehr der Schlitten verhakt sich hoffnungslos (meist schon bei den ersten Nadeln)
Was mache ich falsch? Gibt es dabei einen Trick?
Die Schlitten sind geölt und ohne Wolle laufen sie auch problemlos und verhaken sich auch nicht, bei der Wolle handelt es sich um 4fach Sockenwolle!!
Danke für eure antworten!!!
Gruss Sandra
Ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einer Sinder 600 (Danke Tanja

Und da wären wir auch schon bei meinem Problem, es klappt nicht mit dem Stricken

Ich wollte einen 2/2 Anschlag über 90 Maschen mache. Einstellungen alle wie im Anleitungsheft beschrieben (doppelt kontroliert), Zähne versetzt!!
Zickzackreihe kein Problem! Maschenkamm einhängen und beschweren!
Dann umstellen, Nadeln wieder in Gegenüberstellung und eine Schlauchtour stricken (da wird es schon schwierig und der Schlitten hakt in der rückreihe leicht).
So nun will ich das Bündchen stricken und stelle wieder um V/V und Maschenweite nach Garnstärke.. Spätestens dann läuft nichts mehr der Schlitten verhakt sich hoffnungslos (meist schon bei den ersten Nadeln)
Was mache ich falsch? Gibt es dabei einen Trick?

Die Schlitten sind geölt und ohne Wolle laufen sie auch problemlos und verhaken sich auch nicht, bei der Wolle handelt es sich um 4fach Sockenwolle!!
Danke für eure antworten!!!
Gruss Sandra
Brauch Hilfe bei meiner Kaufentscheidung!
25.08.2008 - 06:31
Hallo alle zusammen!!
Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Doppelbettstrickmaschine, da hier im Umkreis niemand
mit solch einer Maschine arbeitet habe ich mich entschlossen mir selbst ein günstiges Modell (zum ersten probieren) anzuschaffen.
Da ich aber auf diesem Gebiet noch nicht sehr erfahren bin habe ich eine bitte an alle Strickmaschinenbesitzerinnen: Schaut euch mal dieses Angebot an und sagt mir eure Meinung
dazu (Ist das eine Doppelbettmaschine??? ich bin mir nicht ganz sicher!!!
)
besonders wichtig für mich ist ob die Maschine komplett ist und ob es noch Ersatzteile gibt, vieleicht strickt ja jemand von euch auch auf einer solchen Singer Strickmaschine und kann mir einiges zu ihren vor- und nachteilen sagen.
Danke und Gruss
Sandra
Sollte jemand eine Maschine günstig abzugeben haben oder eine bessere Maschine bei Ebay sehen ich bin für alle Vorschläge offen!!

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Doppelbettstrickmaschine, da hier im Umkreis niemand

Da ich aber auf diesem Gebiet noch nicht sehr erfahren bin habe ich eine bitte an alle Strickmaschinenbesitzerinnen: Schaut euch mal dieses Angebot an und sagt mir eure Meinung
dazu (Ist das eine Doppelbettmaschine??? ich bin mir nicht ganz sicher!!!

besonders wichtig für mich ist ob die Maschine komplett ist und ob es noch Ersatzteile gibt, vieleicht strickt ja jemand von euch auch auf einer solchen Singer Strickmaschine und kann mir einiges zu ihren vor- und nachteilen sagen.
Danke und Gruss
Sandra
Sollte jemand eine Maschine günstig abzugeben haben oder eine bessere Maschine bei Ebay sehen ich bin für alle Vorschläge offen!!
- Stricknetz - Forum
- → Profilansicht: Themen: Sandra77
- Datenschutzerklärung
- Nutzungsbedingungen ·