Hallo,
hier kannst Du Dir alle Standardkarten ansehen und ggf. die richtigen Karten lochen:
http://www.needlesofsteel.org.uk/
- Stricknetz - Forum
- → Profilansicht: Beiträge: Karoline
Karoline
Registriert seit 02.03.2008Offline Letzte Aktivität 31.05.2010 - 22:32
Community-Statistiken
- Gruppe Mitglieder
- Aktive Beiträge 97
- Profilaufrufe 5.152
- Mitgliedertitel Semi-Profi
- Alter Alter unbekannt
- Geburtstag Geburtstag unbekannt
-
Geschlecht
Weiblich
-
Location
Hessen
-
Interests
mein Mann - mein Hund - stricken - nähen - sticken -
0
Neutral
Letzte Profilbesucher
Von mir verfasste Beiträge
Im Thema: Lochkarten für KH 260 ?
15.05.2010 - 10:49
Im Thema: glatt rechts mit KG 93
14.05.2010 - 10:43
Hallo Telse,
Du solltest mal alles mögliche mit Sockenwolle austesten.
Es kommt auch darauf an auf welche Seite der Schlitten steht wenn man glatt re. stricken möchte.
Zum Beispiel könnte man erst ein Muster stricken und dann glatt re. und dann kommt es auf die Seite des Beginns an.
Jedenfalls hatte ich bei meinem Rattenschwanz von Testobjekt, gestrickt aus mehrere Knäule, einmal auf der Vorderseite re. und einmal auf der Rückseite.
Aber jetzt genau beschreiben was ich damals gemacht habe kann ich im Moment auch nicht mehr so genau. Das müsste ich bei Bedarf auch wieder erst austesten.
Und bei der elektronischen Strima muss die Musterautomatik bei re. ausgeschaltet werden. Nur der KG benötigt weiterhin Strom. Und auch beim Abketten benötigt eine elektronische Strima keinen Strom.
Hier das Beweisfoto (ich habe nichts mit dem Wendekamm umgehängt)
Nicht, dass einer denkt ich möchte Euch veräppeln
:
Du solltest mal alles mögliche mit Sockenwolle austesten.
Es kommt auch darauf an auf welche Seite der Schlitten steht wenn man glatt re. stricken möchte.
Zum Beispiel könnte man erst ein Muster stricken und dann glatt re. und dann kommt es auf die Seite des Beginns an.
Jedenfalls hatte ich bei meinem Rattenschwanz von Testobjekt, gestrickt aus mehrere Knäule, einmal auf der Vorderseite re. und einmal auf der Rückseite.
Aber jetzt genau beschreiben was ich damals gemacht habe kann ich im Moment auch nicht mehr so genau. Das müsste ich bei Bedarf auch wieder erst austesten.
Und bei der elektronischen Strima muss die Musterautomatik bei re. ausgeschaltet werden. Nur der KG benötigt weiterhin Strom. Und auch beim Abketten benötigt eine elektronische Strima keinen Strom.
Hier das Beweisfoto (ich habe nichts mit dem Wendekamm umgehängt)

Nicht, dass einer denkt ich möchte Euch veräppeln

Im Thema: Ringelpulli aus Rebecca Nr. 42
06.05.2010 - 11:49
Hallo,
ich hatte mich auch gewundert. Es ist in anderen Heften genauso, damit die gesamte Länge wieder stimmt wenn die Arme etwas stärker sein sollten.
ich hatte mich auch gewundert. Es ist in anderen Heften genauso, damit die gesamte Länge wieder stimmt wenn die Arme etwas stärker sein sollten.
Im Thema: Lochmusterschlitten Brother KH900
17.04.2010 - 18:22
Hallo,
der Lochmusterschlitten ist Sonderzubehör und gehört nicht serienmäßig zu der KH 900.
Und in der Anleitung ist auch nichts zu finden.
der Lochmusterschlitten ist Sonderzubehör und gehört nicht serienmäßig zu der KH 900.
Und in der Anleitung ist auch nichts zu finden.
Im Thema: regina mod.3
17.03.2010 - 13:11
...
Unter Art.Nr.:110507008248
...
Liebe Grüße
Joja
Hallo,
wo sind denn an dieser Kiste die Nadeln bzw. das Nadelbett?

Hat Ähnlichkeit mit einer Mundharmonika.

Nur etwas


- Stricknetz - Forum
- → Profilansicht: Beiträge: Karoline
- Datenschutzerklärung
- Nutzungsbedingungen ·